Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin SBAP / MSc, Kinesiologin KineSuisse, EMDR-Therapeutin
Kinesiologie, was ist das?Kinesiologie heisst übersetzt die Lehre der Energiebewegungen. Sie basiert auf der Tatsache, dass alles Lernen des Menschen mittels Bewegung geschieht. Sie ist eine Synthese von überlieferter östlicher Heilkunst und westlicher Medizin (basierend auf der Akupressur, Chiropraktik, der Ernährungs- und Bewegungslehre). Diese Methode stammt aus Amerika. Es ist das Verdienst von John F. Thie, dass diese Methode in der Form von Touch for Health (Gesund durch Berühren) einem breiten Publikum verfügbar gemacht wurde. Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche Körperarbeit, da sie alle drei Ebenen mit einbezieht:
Die Kinesiologie verwendet den Muskeltest als Messgerät. Dieser gibt Auskunft, ob sich die Energie im Gleichgewicht befindet oder nicht. An gewissen Stellen kann ein Zuviel (evtl. als Schmerz) oder ein Zuwenig (evtl. als Müdigkeit) an Energie vorhanden sein. Was kann ich von einer Kinesiologiestunde erwarten?Das Ziel ist, die blockierte Energie anhand eines Gesprächs und verschiedener Stress-Abbaumethoden wieder in den Fluss zu bringen:
An erster Stelle steht bei mir das Gespräch, um mit Hilfe des Muskeltests herauszufinden, wo die Ursache für das Unwohlsein (Schmerz, Stress, Lernblockade u.a.m.) liegt. Dabei wird die körperliche, die emotionale und die chemisch-geistige Ebene berücksichtigt. Nach dem Erkennen der Blockade erfolgt anschliessend ein Energieausgleich mit einer der oben genannten Techniken. Durch das Aktivieren von spezifischen Reflexpunkten werden die Selbstheilungskräfte des Klienten stimuliert. Ich biete auch Familienaufstellungen auf dem Brett in der Einzelsitzung an in Kombination mit der Kinesiologie. Diese Methode ermöglicht das ganze systemische Umfeld (Familie und Arbeit) mit einzubeziehen. KinesiologInnen stellen keine Diagnosen und verschreiben keine Medikamente. Die Kinesiologie ist mit anderen Behandlungsmethoden kombinierbar. Eine Energiebalance verändert geistige, emotionale und körperliche Verhaltensmuster. Sie ist das Resultat der eigenen Lern- und Entwicklungsfähigkeit. Die Bereitschaft, etwas zu verändern ist dabei wichtig. Bis diese neue Fähigkeit vom Körper, dem Denken und Fühlen integriert worden ist, braucht es Zeit und eventuell unterstützende Übungen. Die Kinesiologie ist eine Präventions-Methode und überall dort hilfreich wo sich ein energetisches Ungleichgewicht zeigt wie Unwohlsein, Stress, Lernblockierungen, Kopf- und andere Schmerzen. |
Dieser Ausdruck wurde zur Verbesserung der Lesbarkeit gegenüber der
Bildschirmdarstellung geändert; das Inhaltsverzeichnis wird nur mit der
Hauptseite ausgedruckt.
Mit freundlichen Grüssen,
Renate Fietz